Mein Name ist Delaor Ali, ich wurde 1999 geboren, lebe in Zürich und habe kurdische Wurzeln. Als angehender Kunstpädagoge studiere ich Art Education an der Zürcher Hochschule der Künste und arbeite dort zudem als Digital Assistant im Bereich E-Learning.
Ich bin eine ambivalente Person: Ich kann sehr humorvoll sein, aber auch todernst. Ich habe grosse Hoffnungen, bin jedoch auch Realist. Ich trage gerne einen Trainingsanzug, manchmal aber auch einen Rollkragenpullover. Diese Ambivalenz spiegelt sich auch in meinem künstlerischen Schaffen wider.
Zum einen schaffe ich Werke, die sich mit ernsthaften politischen und gesellschaftlichen Themen beschäftigen – Themen, die mir wichtig sind, aber oft im öffentlichen Diskurs zu kurz kommen, wie etwa die Art und Weise, wie Ästhetik Diskurse verändert, die schwindende Hoffnung junger Menschen auf eine lebenswerte Zukunft oder der Einfluss sozialer Netzwerke auf zwischenmenschliche Dynamiken. Zum anderen pflege ich eine künstlerische Praxis, in der ich meiner kindlichen Neugier freien Lauf lassen kann, ohne dass mir Kritiker*innen durch die Frage nach Relevanz die Freude daran verderben können. Ich habe eine grosse Begeisterung für neue Technologien und liebe es, deren Möglichkeiten zu erkunden sowie neue Formen des Ausdrucks zu entdecken – sei es das Generieren von Bildern mit KI, Fotogrammetrie, 3D-Modellierung oder andere technologische Innovationen.
Mit meinem künstlerischen Schaffen möchte ich Diskurse anregen, mich ausdrücken, aber auch Spass haben und neue Ästhetiken erkunden und erschaffen. Ich will Menschen inspirieren, zum Nachdenken bringen und sie vielleicht sogar dazu bewegen, selbst aktiv zu werden.
Ausbildungen
2011 - 2017 Gymnasium Kantonsschule Wiedikon
2018 - 2020 Propädeutikum, Schule für Kunst und Design Zürich
2021 - jetzt Bachelor Art Education, Zürcher Hochschule der Künste
Künstlerische Erfolge:
2023 Migros Kulturprozent, Sparx Studio - Förderprojekt für junge Kulturschaffende
2025 Teilnehmer an der Photo Schweiz im Kongresshaus, Zürich